Schokoladen Bananen Tarte

 

Vorheizen: 170 °C Ober unter Hitze

Backzeit: 10-30 Minuten

Zutaten:

  • 1 Ei
  • 450 g Mehl
  • 300 g Butter Zimmertemperatur
  • 150 g Zucker  
  • 6 Bananen
  • 200 ml Sahen
  • 500 g Vollmilchschokolade
  • Backpapier

 

Salz, Erbsen oder Blindback Kugel zum Blindbacken. Mehr Informationen ganz unten. 

 

Deko:

Streusel

 

Zubereitung:

Offen vorheizen.

Das Mehl, die Butter, den Zucker und das Ei in einem Rührkessel verkneten. 

Eine Tarteform mit Butter einreiben und bemehlen. Den Teig ausrollen, dass er etwa in die Form passt. Nun den Teig in die Form legen und gut die Ränder andrücken. Den überstehenden Teig entfernen. Jetzt das Backpapier auf den Teig legen und so das der Teig nicht mehr sichtbar ist. Er darf auch nicht an den Rändern mit dem Salz berühren. Jetzt das Salz oder die Erbsen oder den Reis auf das Backpapier legen.

Das alles in den offen schieben. Der Teig muss Goldbraun sein. 

 

Während der Teig bäckt, die Sahen und die Schokolade in einen Topf geben und langsam zum Schmelzen bringen. Die Bananen in Ringe schneiden. 

 

Sobald der Teig Goldbraun ist ihn aus dem Ofen nehmen. Danach die Blindback Masse vom Teig entfernen.

Jetzt die Bananen in die Schokolade rühren und alles auf die Tara kippen.  Mann kann gern etwas Alkohol in die Schokolade rühren. Die Streusel einfach über die Tarte streuen.

 

Mann kann auch die Tarte stehen, lassen und dann erst füllen, das ist egal, wie ihr das macht.

 

Das alles abkühlen lassen damit die Schokolade fest werden kann.

 

Blindbacken:

Zum Blindbacken nimmt man eine Masse wie Salz, Erbsen oder Reis oder Blindback Kugel. Es gibt auch Blindback Kugel, die sind praktisch, da du sie einmal kaufst und sie lange halten. Außerdem können sie den Teig nicht beschädigen.

Herkömmliche Hausmittel gehen aber genauso gut sind. Der Sinn des Blindbackens ist, dass man eine Form hat, die man füllen kann. Normalerweise würde der Teig ja in sich zusammen sacken. Dafür ist das Blindbacken da. Am besten ist es, wenn ihr grobes Salz nimmt. Das könnt ihr immer noch wieder zum Kochen verwenden, was bei den anderen erwähnten Lebensmittel nicht der Fall ist.

 

Lasst es euch schmecken.